Publikationen finden
Dr. Thilo Weichert
9. August 2023
Die Sekundärnutzung von Gesundheitsdaten, insbesondere für Forschungszwecke soll in der Europäische Union und auf Bundesebene erheblich erleichtert werden. Bei den Vorschlägen kommt der Datenschutz bisher zu kurz.
Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann, Karin Schuler, Dr. Thilo Weichert
8. Mai 2023
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung stellt sehr konkrete Anforderungen an die Ernennung der Leitungen der Datenschutzbehörden der EU – mit Folgen auch für die Personalauswahl in Deutschland.
Dr. Thilo Weichert
12. Dezember 2022
Die Internet-Veröffentlichung personenbezogener Daten im Vereins-, im Handels-, im Genossenschafts- und im Partnerschaftsregister verursacht für die betroffenen Personen Risiken.
Dr. Thilo Weichert
28. Juli 2022
Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen hohe Vertraulichkeitsstandards gewahrt werden, was in der Praxis oft nicht gewährleistet ist.
Dr. Thilo Weichert, Karin Schuler, Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann
20. Juni 2022
Die Durchsetzung der Datenschutzrechte bei Verstößen ist für Betroffene oft nicht einfach. Mit Informationen und Ratschlägen werden Hilfen gegeben, wie sich Betroffene gegen Datenschutzverstöße zur Wehr setzen können.
Dr. Thilo Weichert
15. Februar 2022
Das Ausländerzentralregister als Datendrehscheibe weit über Asyl- und Ausländerbehörden hinaus und das Gesetz hierzu missachten verfassungsrechtliche und europarechtliche Vorgaben.
Dr. Thilo Weichert, Karin Schuler, Ute Bernhardt, Ingo Ruhmann
7. Februar 2022
Die Politik macht die grundsätzlichen Vorgaben für den Datenschutz durch Gesetze, Vorgaben für die Verwaltung, finanzielle und sonstige Fördermaßnahmen und Öffentlichkeitsarbeit und bestimmt damit, wie Datenschutz adressiert, wahrgenommen und umgesetzt wird.
Dr. Thilo Weichert
21. Oktober 2021
Literatur reflektiert gesellschaftliche Verhältnisse. Unsere Verhältnisse werden zunehmend geprägt von einer Digitalisierung, die massive Auswirkungen hat auf unsere Entscheidungsprozesse und die Wahrung unserer Grundrechte. George Orwell begründete mit „1984“ eine Literaturgattung, die sich mit...