Jüngste Publikationen

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung stellt sehr konkrete Anforderungen an die Ernennung der Leitungen der Datenschutzbehörden der EU – mit Folgen auch für die Personalauswahl in Deutschland.

Die Europäische Union plant einen – aus Datenschutzsicht höchst relevanten - Europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS), mit dem digitale Gesundheitsdaten für Behandlungs- und für sonstige Zwecke bereitgestellt und grenzüberschreitend genutzt werden sollen.

Die Internet-Veröffentlichung personenbezogener Daten im Vereins-, im Handels-, im Genossenschafts- und im Partnerschaftsregister verursacht für die betroffenen Personen Risiken.

Bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen müssen hohe Vertraulichkeitsstandards gewahrt werden, was in der Praxis oft nicht gewährleistet ist.

Unterstützung gesucht!

Der österreichische Daten­schutz­aktivist Max Schrems hat eine europäische Organisation gegründet, die sich auf die Durch­setzung von Daten­schutzrechten spezialisiert. Der Name ist Programm: noyb steht für none of your business, zu Deutsch: geht Dich nix an!

Die Organisation will die Regelungen der ab Mai 2018 gültigen Daten­schutz­grund­verordnung zu privaten Klage­möglich­keiten nutzen und öffentlich­keits­wirksame Klagen führen. Die Arbeit von noyb soll durch ein Crowdfunding-Projekt ermöglicht werden.

Wir unterstützen dieses Vor­haben und werben dafür, bei noyb Fördermitglied zu werden:

https://noyb.eu