Medizinische Forschung und Datenschutz

Die Corona-Pandemie hat gezeigt: In Deutschland benötigen wir eine moderne medizinische Forschungsinfrastruktur sowie als Rahmen hierfür gesetzliche Regelungen, die den Bedürfnissen der Wissenschaft genügen und zugleich den Patientendatenschutz gewährleisten. Das Netzwerk Datenschutzexpertise macht seit 2017 konstruktive Vorschläge, wie Transparenz, Patientensouveränität und Vertraulichkeit medizinischer Daten mit wissenschaftlicher Wirksamkeit und Praktikabilität zusammengebracht werden können.

Nun verfolgt die Europäische Union ein Gesetzgebungsvorhaben mit dem Namen European Health Data Space (EHDS – Europäischer Gesundheitsdatenraum), das eine Standardisierung der digitalen Verarbeitung von Gesundheitsdaten sowie deren Nutzung für Behandlungszwecke wie für sekundäre Zwecke, z.B. zur Entwicklung von Medizinprodukten oder zur Forschung, vorsieht. Der Datenschutz bzw. das Patientengeheimnis machen Vorkehrungen zum Schutz dieser Daten erforderlich.